Der Stadtteilbeirat Hohenhorst wurde am 29. Januar 2008 gegründet. Mitglieder sind Vertreter von Einrichtungen, Vereinen, Wohnungsunternehmen, Wirtschaft, Kirche, der Wandsbeker Bezirksfraktionen und natürlich die Bewohner von Hohenhorst.
Neben den Mitgliedern können interessierte Hohenhorster oder andere Gäste an den Sitzungen teilnehmen. Manchmal sind daher bis zu 50 Personen anwesend.
Es wird u. a. auch über Planungen und Veränderungen diskutiert. Größere (Bau-) Projekte für Hohenhorst z. B. werden im Stadtteilbeirat vorgestellt. Dadurch, dass dieses Gremium Empfehlungen an die Bezirksversammlung geben kann, haben die Bürger die Möglichkeit, sich an der Gestaltung ihres Stadtteils zu beteiligen.
Eine wichtige Aufgabe des Stadtteilbeirates ist es, über die Vergabe der Mittel aus dem Verfügungsfonds zu entscheiden. Mit Hilfe dieser Mittel können kleinere Projekte unterstützt werden. Ziel ist es, die Selbsthilfe und Eigenverantwortung zu fördern, nachbarschaftliche Kontakte zu stärken und die Stadtteilkultur zu beleben.
E-Mail: //Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sitzungstermine 2017:
21.02.2017 – Moderation / Protokoll: Britha Krause / Eva Rake
18.04.2017 – Moderation / Protokoll: Torsten Höhnke / Thomas Zimmermann
20.06.2017 – Moderation / Protokoll: Max Seydack / Dörte Dorbandt
29.08.2017 – Moderation / Protokoll: Barbara Petersen / Michael Schulze
10.10.2017 – Moderation / Protokoll: Dieter Westphal / Antje Markmann
05.12.2017 – Moderation / Protokoll: Max Seydack / Josefin Kühn
jeweils dienstags von 19 – 21 Uhr im Haus am See
Dienstag | 24. April 2018 | |
10:00 | Starke Eltern - Starke Kinder | |
15:00 | Gesundheits- und Sozialberatung | |
15:00 | Welcome Café |
Kostenlose
Rechtsberatung
im Haus am See.
Jeden zweiten Mittwoch
im Monat (Seminarraum)